Methoden
Hypnosepsychotherapie, Ego-State-Arbeit, Schematherapie
Jeder Mensch bringt seine ganz persönliche Geschichte und individuelle Bedürfnisse mit. Deshalb verfolge ich in meiner Praxis in Wiener Neustadt einen integrativen Ansatz, bei dem die Methoden nicht starr vorgegeben, sondern flexibel und gezielt miteinander kombiniert werden.
Ob Hypnosepsychotherapie, Ego-State-Arbeit oder Schematherapie — ich wähle gemeinsam mit Ihnen die therapeutischen Zugänge aus, die Sie am besten auf Ihrem Weg unterstützen. So entsteht ein persönlicher und passgenauer Therapieprozess, der sich stets an Ihrem Anliegen orientiert.
Hypnosepsychotherapie
Zugang zum Unbewussten finden
In der Hypnosepsychotherapie nutzen wir den Zustand tiefer Entspannung und erhöhter Konzentration, um in einen direkten Dialog mit Ihrem Unbewussten zu treten. Dort liegen oft wertvolle Ressourcen verborgen, die wir im Alltag nicht bewusst wahrnehmen.
Ziele der Hypnose können sein:
-
Ängste und innere Blockaden zu lösen
-
Schmerzen zu lindern
-
neue Perspektiven und Handlungsspielräume zu eröffnen
Die Hypnose wird immer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Sie behalten jederzeit die Kontrolle, erleben die Sitzungen jedoch als besonders achtsam, respektvoll und unterstützend.
Ego-State-Arbeit
Innere Anteile verstehen und integrieren
In uns allen wirken verschiedene Persönlichkeitsanteile – manche sind verletzlich, andere kritisch oder überfordernd. Diese sogenannten Ego States spiegeln oft tief verwurzelte Erfahrungen und Schutzmechanismen wider.
Durch behutsame therapeutische Begleitung wird es möglich:
-
diese inneren Stimmen bewusst wahrzunehmen
-
Blockaden und festgefahrene Muster zu verstehen
-
emotionale Stimmigkeit und innere Balance zu entwickeln
Die Ego-State-Arbeit findet häufig in Kombination mit hypnotherapeutischen Techniken statt, wodurch ein besonders tiefgehender Zugang zu den eigenen inneren Anteilen ermöglicht wird.
Schematherapie
Alte Muster erkennen und nachhaltig verändern
Nicht alle Probleme lassen sich durch reine Einsicht lösen. Manche sind Ausdruck von frühen, tief sitzenden Mustern, sogenannten Schemata, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen.
Die Schematherapie unterstützt Sie dabei:
-
diese Muster bewusst zu erkennen
-
emotionale Erfahrungen aus der Vergangenheit neu zu verarbeiten
-
neue, gesunde Verhaltens- und Denkweisen zu entwickeln
Dazu nutzen wir verschiedene erlebnisorientierte Methoden wie Stühlearbeit, Imagination und Modusarbeit, um emotionale Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderungen zu verankern.
Individuell und flexibel
Ihr persönlicher Therapieansatz
Da jede Person einzigartige Anliegen und Bedürfnisse mitbringt, kombiniere ich die Methoden flexibel und passgenau. Die Auswahl und Gewichtung der therapeutischen Ansätze erfolgen individuell und immer in Abstimmung mit Ihrem persönlichen Prozess.
In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen entscheiden wir gemeinsam, welcher Weg für Ihre aktuelle Lebenssituation am hilfreichsten ist.
Ihre Individualität steht dabei im Mittelpunkt.
Lernen Sie die Methoden persönlich kennen.
Sie möchten herausfinden, welcher therapeutische Weg für Sie geeignet ist?
Ich lade Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem unverbindlichen Erstgespräch Ihre persönlichen Möglichkeiten.