Therapeutische Methoden
Hypnosepsychotherapie, Ego-State-Arbeit, Schematherapie
Jeder Mensch bringt eine individuelle Geschichte und ganz persönliche Bedürfnisse mit. In meiner psychotherapeutischen Arbeit in Wiener Neustadt kombiniere ich verschiedene bewährte Methoden flexibel und passgenau – abgestimmt auf Ihre aktuelle Situation, Ihre Anliegen und Ihr Tempo.
Hypnosepsychotherapie
Zugang zum Unbewussten – tiefe Ressourcen aktivieren
In der Hypnosepsychotherapie nutzen wir einen Zustand tiefer Entspannung, um mit dem Unbewussten in Kontakt zu treten. Dort verbergen sich nicht nur blockierende Muster, sondern auch innere Stärken, die im Alltag oft nicht zugänglich sind.
Typische Ziele:
-
Ängste und innere Anspannung lösen
-
Chronische Schmerzen lindern
-
Emotionale Muster verändern
-
Selbstregulation und innere Stabilität stärken
Die Hypnose wird achtsam, individuell und immer im Einklang mit Ihrem inneren Erleben eingesetzt. Sie behalten jederzeit die Kontrolle.
Mehr zur Wirkung von Hypnose bei Ängsten, Schmerzen oder ADHS finden Sie auf meiner Website:

Ego-State-Arbeit
Innere Anteile erkennen, annehmen und integrieren
Jeder von uns kennt innere Stimmen – die kritische, die verletzliche oder die starke. In der Ego-State-Arbeit machen wir diese inneren Anteile (sogenannte Ego States) achtsam sichtbar. Oft repräsentieren sie frühere Erfahrungen oder Schutzmechanismen.
Was kann dadurch entstehen?
-
Mehr Selbstmitgefühl und innere Ordnung
-
Besserer Umgang mit inneren Konflikten
-
Ein klareres Gefühl für die eigenen Bedürfnisse
-
Verbindung mit dem „inneren Kind“ oder dem „Erwachsenen-Ich“
Die Ego-State-Arbeit lässt sich hervorragend mit Hypnoseverfahren kombinieren und wirkt besonders tiefgehend.
Schematherapie
Alte Muster erkennen – neue Wege finden
In der Schematherapie geht es um tief verwurzelte Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster, die unser Leben maßgeblich beeinflussen – sogenannte Schemata. Diese entstehen meist in der Kindheit und wirken bis ins Erwachsenenleben nach.
Ziele der Schematherapie:
• Ursprünge belastender Muster verstehen
• Emotionale Bedürfnisse besser wahrnehmen
• Mit sich selbst fürsorglicher umgehen
• Langfristig neue Handlungsspielräume entwickeln
Wir arbeiten mit Methoden wie Stühlearbeit, Imaginationen oder Modusarbeit, um Veränderung konkret erlebbar zu machen.
Individuell & kombinierbar
Die Auswahl der Methoden erfolgt immer individuell und flexibel, abgestimmt auf Ihr Anliegen und Ihre Lebenssituation.
In einem sicheren therapeutischen Rahmen besprechen wir gemeinsam, welche Zugänge hilfreich für Sie sein können – mit Offenheit, Tiefe und Klarheit.
Weitere Informationen zu Anwendungsfeldern (z. B. bei Schmerzen, ADHS oder Burnout) finden Sie auf:

.png)