Hypnose in der Psychotherapie
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist Hypnose und wie funktioniert sie?
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und erhöhter Konzentration. In diesem Zustand können wir gezielt auf das Unbewusste zugreifen – dort, wo oft Blockaden und wertvolle Ressourcen verborgen liegen. Hypnose ermöglicht es, Veränderungen in Denken, Fühlen und Verhalten in Gang zu setzen.
Bin ich während der Hypnose bewusstlos?
Nein. Während der Hypnose sind Sie jederzeit bei vollem Bewusstsein. Sie erleben die Sitzung als besonders fokussiert und achtsam – aber nicht willenlos. Sie behalten jederzeit die Kontrolle.
Kann Hypnose gegen meinen Willen angewendet werden?
Nein. Hypnose funktioniert nur mit Ihrem Einverständnis und Ihrer Bereitschaft, sich darauf einzulassen. Sie entscheiden jederzeit, was Sie bereit sind zu erfahren oder zu verändern.
Ist Hypnose gefährlich?
Nein. Hypnose ist ein sicheres Verfahren, wenn sie von ausgebildeten Fachleuten angewendet wird. Es gibt keinerlei Gefahr, in der Hypnose „zu stecken“ oder die Kontrolle zu verlieren. Alle Sitzungen sind individuell und achtsam auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Kann jeder hypnotisiert werden?
Fast alle Menschen können hypnotisiert werden. Wie tief der Trancezustand ist, hängt von der individuellen Fähigkeit zur Entspannung und Konzentration ab. Auch bei leichteren Trancezuständen können bereits tiefgreifende Veränderungen erzielt werden.
Muss ich während der Hypnose etwas erzählen?
Nein. Sie entscheiden selbst, was Sie mitteilen möchten. In Hypnose geht es nicht darum, Geheimnisse unbeabsichtigt preiszugeben. Sie behalten immer die Kontrolle über das, was Sie teilen.
Was passiert, wenn keine Trance eintritt?
Auch leichte Trancezustände können hilfreich sein. Sollte der gewünschte tiefe Trancezustand nicht sofort eintreten, arbeiten wir mit den vorhandenen Ressourcen und können die Methoden individuell anpassen.
Bei welchen Themen kann Hypnose helfen?
Hypnose kann bei einer Vielzahl von psychischen und körperlichen Themen unterstützend wirken, unter anderem bei:
-
Ängsten und Panikattacken
-
Ängsten vor öffentlichen Auftritten oder Flugangst
-
-
Chronischen Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Migräne)
-
Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafprobleme)
-
Stress und Burnout
-
Depressionen und negativen Denkmustern
-
Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion
-
Trauer und emotionalen Blockaden
-
Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
-
Selbstwertproblemen und inneren Konflikten
Hypnose ist eine sanfte, aber tiefgreifende Methode, die besonders bei langfristigen oder schwer zu behandelnden Themen wirksam ist.
Kann Hypnose eine ärztliche Behandlung ersetzen?
Nein. Hypnose kann ärztliche Behandlungen nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Sie unterstützt Genesungsprozesse und hilft, die innere Balance wiederherzustellen. Hypnose kann insbesondere bei chronischen Beschwerden und als Stressbewältigungsstrategie sehr effektiv sein.
Weitere Fragen?
Wenn Sie noch Fragen zur Hypnose haben oder mehr über die Anwendungsmöglichkeiten erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.